Was ist ein Alignment ?

Das Alignment ermöglicht Ihnen die Wiederverwendung Ihrer vorhandenen Übersetzungen

Mit dem Alignment-Tool (vormals WinAlign) in Trados Studio verwandeln Sie Ihre bereits übersetzten Dokumente in Übersetzungseinheiten (ÜE), die Sie zu einem Translation Memory (TM) hinzufügen können

Was ist ein Alignment?

Das Alignment ermöglicht Ihnen die Wiederverwendung vorhandener Übersetzungen.

Wie funktioniert ein Alignment?

Das Alignment-Tool zeigt Ihnen eine parallele Ansicht von Ausgangs- und Zieldateien, sodass Sie ermitteln können, welche Segmentpaare zusammengehören.

Wann wird ein Alignment verwendet?

Wenn Ihnen bereits übersetzte Dokumente vorliegen und Sie nun in Trados Studio übersetzen.

Mit dem Alignment-Tool ordnen Sie die ausgangs- und zielsprachlichen Dateien zu, sodass Sie ein Translation Memory erstellen oder aktualisieren können. Im Translation Memory werden Ihre bisherigen Übersetzungen zur Wiederverwendung gespeichert, damit sie schneller übersetzen können.

Welche Vorteile bietet ein Alignment?

  • Leichterer Aufbau des Translation Memory. Nutzen Sie die übersetzten Dokumente zum Erstellen Ihres Translation Memory.
  • Wenn Sie ein Translation Memory aus einem Alignment erstellen, müssen Sie niemals den gleichen Satz zweimal übersetzen.

Welche Arten von Alignment gibt es?

Die folgenden Arten von Alignment stehen zur Verfügung:

Alignment mit Überprüfung 

  • Dies eignet sich, wenn die Ausgangsdateien, mit denen Sie ein Alignment durchführen, keine exakten Übersetzungen Ihrer Zieldateien sind.
  • Die Alignment-Ergebnisdateien werden in der Ansicht Alignment geöffnet. Hier können Sie die Verbindungen und die Segmentinhalte bearbeiten.
  • Danach können Sie die Alignment-Datei auch in der Editor-Ansicht öffnen, um zusätzliche Bearbeitungen oder QS-Prüfungen durchzuführen.

Alignment ohne Überprüfung

  • Dies eignet sich, wenn Sie lediglich TM-Matches für Ihr Projekt erstellen und wieder zu Ihrer Übersetzungsarbeit zurückkehren möchten.
  • Die durch das Alignment generierten Übersetzungseinheiten werden in der Ansicht Translation Memory geöffnet. Hier können Sie kleine Änderungen an den ÜE vornehmen, bevor Sie sie in das Translation Memory importieren.

Einzelnes Dateipaar alignieren

  • Dies eignet sich, wenn Sie ein einzelnes Ausgangsdokument dem zugehörigen Zieldokument zuordnen und eine einzelne zentrale Alignment-Ergebnisdatei (*.sdlalign) generieren möchten.
  • Die Übersetzungseinheiten, die durch das Alignment von Ausgangs- und Zieldokument entstehen, werden an das von Ihnen angegebene Translation Memory gesendet.

Mehrere Dateien alignieren

  • Diese Option bietet sich an, wenn Sie ein Alignment für mehrere Dateipaare gleichzeitig durchführen möchten. Dabei wird für jedes Paar aus Ausgangs- und Zieldokument eine separate Alignment-Ergebnisdatei (*.sdlalign) generiert.
  • Die Übersetzungseinheiten, die durch das Alignment der Paare aus Ausgangs- und Zieldokument entstehen und in separaten Ergebnisdateien abgelegt werden, werden an dasselbe Translation Memory gesendet.

Retrofit-Dateien alignieren

  • Dies ist ein weiterer Fall, bei dem Alignment verwendet wird. Studio führt ein automatisches Alignment durch, während es die Änderungen aus einer externen überprüften Zieldatei aktualisiert. Sie können dieses Alignment auch überprüfen und manuell anpassen.
  • Die Alignment-Ergebnisdateien werden in der Alignment-Ansicht geöffnet, bevor die vom Korrekturleser vorgenommenen Änderungen zu den Projektdateien hinzugefügt werden. Sie können die Verbindungen bearbeiten, können aber nur Segmente verbinden, die sich im selben Absatz befinden.

So verwenden Sie das Alignment-Tool in Trados Studio

Dies ist ein Video von SDL Limited, jetzt ein Unternehmen der RWS Group.
Erfahren Sie mehr über unsere Translation Memory-Software Trados Studio