Termbankeinträge
Ausgangs- und Zielsprache
Felder einer Terminologiedatenbank
Terminologiedaten eines Eintrags werden in Feldern für Terminologiedatenbanken organisiert. Es gibt drei verschiedene Feldtypen:
- Indexfelder – enthalten Termini für jeden Eintrag. Jeder Index entspricht einer der Sprachen in der Terminologiedatenbank.
- Beschreibende Felder – enthalten beschreibende Informationen zum Eintrag, zu der Sprache oder zu einzelnen Termini. Jedes beschreibende Feld verfügt über einen definierten Dateityp. Datentypen umfassen Text, Picklisten, Zahlen, Datumsangaben, Boolesche Ausdrücke und Multimedia-Dateien.
- Eintragsklassenfeld – legt die Eintragsklasse für einen Eintrag fest.
- Systemfelder – werden vom System erzeugt und gepflegt und zur Speicherung von Informationen für die Nachverfolgung des gesamten Eintrags oder einzelner Felder verwendet. Systemfelder in MultiTerm umfassen das Eintragsnummernfeld und vier Verlaufsfelder. Das Eintragsnummernfeld wird jedem Eintrag automatisch auf Eintragsebene zugeordnet. Weitere Informationen zu Verlaufsfeldern finden Sie weiter unten.
- Verlaufsfelder – MultiTerm verwendet vier Verlaufsfelder: Erstellt am, Erstellt von, Bearbeitet am und Bearbeitet von. Verlaufsfelder werden automatisch auf der Eintragsebene für den gesamten Eintrag und auf der Indexebene für die einzelnen Indizes zugewiesen. Für alle anderen Felder in der Terminologiedatenbank sind Verlaufsfelder optional und müssen im Termbank-Assistenten festgelegt werden. Nach ihrer Zuordnung werden Verlaufsfelder vom System erstellt und gepflegt.
Definition einer Terminologiedatenbank und Struktur der Einträge
Alle Termbankeinträge sind folgendermaßen aufgebaut:
- Eintragsebene – enthält Systemfelder und beschreibende Felder, die auf den Eintrag insgesamt zutreffen.
- Indexebene – enthält Indexfelder mit Termini und beschreibenden Feldern, die auf alle Termini in einer Sprache zutreffen.
- Termebene – enthält beschreibende Felder, die auf einen bestimmten Terminus zutreffen.
Die Definition einer Terminologiedatenbank für eine bestehende Terminologiedatenbank legt Anzahl und Typ der möglichen Felder eines Termbankeintrags und die Eintragsstruktur fest, die ein Eintrag einhalten muss. Die Eintragsstruktur legt Folgendes fest:
- die Anzahl und den Typ von Feldern, die möglicherweise auf jeder Ebene eines Eintrags existieren.
- die hierarchische Struktur von Feldern auf einer Ebene, also, ob Felder verschachtelt sind oder nicht.
- ob Felder auf einer bestimmten Eintragsebene zwingend erforderlich sind oder mehrfach vorkommen.
HINWEIS: MultiTerm unterstützt eine unbegrenzte Verschachtelung beschreibender Felder.
Termbankobjekte
Neben Terminologiedaten enthält jede Termbank zahlreiche Objekte, die der Manipulation von Terminologiedaten dienen. In MultiTerm stehen Ihnen folgende Termbankobjekte zur Verfügung:
- Layoutobjekt – legt die Anzeige von Einträgen im Eingabefenster fest.
- Filterobjekt – wendet zuvor festgelegte Filterkriterien auf eine Termbanksuche an.
- Eingabemodell – legt fest, auf welche Weise Termbankeinträgen Informationen hinzugefügt werden sollten.
Jede Termbank enthält fünf Standardlayouts, zwei Standardfilter und ein Standard-Eingabemodell. Die Standardobjekte einer Termbank stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung. Ihr MultiTerm-Administrator kann Ihnen außerdem benutzerdefinierte Objekte zur Verfügung stellen.