Was ist Terminologiemanagement?

Erzielen Sie konsistente und genaue Übersetzungen
mithilfe von Tools zum Speichern, Abrufen und Organisieren von Fachtermini.

Terminologiemanagement

Akronyme, Synonyme und Abkürzungen können für Übersetzer frustrierend sein, insbesondere wenn sie ohne ein klares Verständnis ihrer Bedeutung übersetzt werden.

Terminologiemanagement bietet Ihnen eine Möglichkeit, jederzeit effektive und präzise Übersetzungen zu erhalten, indem Sie Ihre Termini unter Einbeziehung klarer Regeln organisieren und dadurch sicherstellen, dass in einer Übersetzung immer der richtige Terminus verwendet wird.

Was ist ein Terminus?

Ein Terminus ist ein Wort, ein Ausdruck oder Fachbegriff für ein Element, das mit einem bestimmten Unternehmen, einer bestimmten Marke, einer Branche oder einem Tätigkeitsfeld verbunden ist. 

Beispiele für Termini sind Akronyme, Synonyme, Fachausdrücke, Abkürzungen sowie Branchen-, Service- und Produktbezeichnungen.

Was ist Terminologie?

Unter Terminologie versteht man die Prägung und Verwendung von Termini (Fachbegriffen). Diese Termini müssen auf eine bestimmte Art und Weise konsistent übersetzt werden, unter Anwendung klarer Regeln für die korrekte Übersetzung.

Was ist Terminologiemanagement?

Unter Terminologie versteht man die Prägung und Verwendung von Termini (Fachbegriffen). Diese Termini müssen auf eine bestimmte Art und Weise konsistent übersetzt werden, unter Anwendung klarer Regeln für die korrekte Übersetzung.

Termini müssen identifiziert, zum Abrufen gespeichert und verwaltet werden, mit der Möglichkeit, neue Termini hinzuzufügen, bestehende Termini zu ändern und veraltete Termini zu löschen. Dadurch wird sichergestellt, dass in einer Übersetzung immer der richtige Terminus verwendet wird.

Was ist eine Terminologiedatenbank (Termbank)?

Termini werden in einer Termbank gespeichert. Eine Termbank ist mehrsprachig. Es handelt sich dabei um eine Datenbank, die den Terminus, die Übersetzungen und die zugehörigen Metadaten enthält, z. B. eine Beschreibung oder Definition, die Regeln für die Verwendung oder die Formatierung.

Was ist der Unterschied zwischen einem Wörterbuch, einem Translation Memory und einer Termbank?

  • In einem Wörterbuch werden Wörter mit einer Definition gespeichert. In einer Termbank werden Wörter mit Übersetzungen, Beschreibungen und Verwendungsregeln gespeichert.
  • Ein Translation Memory speichert die Übersetzungen der einzelnen Segmente eines Dokuments – eine Termbank speichert die Übersetzungen von Wörtern und Begriffen, die in einem Dokument verwendet werden sollen.

Kann ich in der Cloud mit Terminologie arbeiten?

Das Cloud-Terminologiemanagement der nächsten Generation, RWS Language Cloud Terminology, ist in Trados Studio 2019 SR1 enthalten. RWS Language Cloud Terminology bietet allen Beteiligten folgende Vorteile:
  • Termbanken können online über einen Browser erstellt und ganz einfach mit anderen Anwendern gemeinsam genutzt werden. 
  • Alle Beteiligten nutzen die aktuellsten Termbanken und die freigegebene Terminologie.
  • Anwender erhalten bessere Suchergebnisse, sowohl bei der neuen linguistischen als auch bei der herkömmlichen zeichenbasierten Fuzzy-Suche.
Erfahren Sie mehr über das Terminologiemanagement mit RWS Language Cloud.
Erfahren Sie mehr über unsere Terminologiemanagement-Software MultiTerm