Übersetzen von PDF-Dokumenten

Übersetzen Sie editierbare und eingescannte PDFs in Trados Studio

Werden Sie oft gebeten, PDF-Dokumente zu übersetzen? Sind Sie beim Übersetzen eingescannter PDFs schon einmal auf Probleme gestoßen? Mit dem Trados Studio OCR Converter für PDFs lassen sich PDFs so einfach übersetzen wie ein Word-Dokument.


Sehen Sie sich dieses 5-minütige Video zum Übersetzen von PDF-Dateien in Trados Studio an.


PDF-Dokumente sind entweder editierbar oder wurden eingescannt

Editierbare PDFs

Diese PDFs bestehen aus Textebenen und können seit Trados Studio 2011 in diesem Tool verarbeitet werden.

Eingescannte PDFs

Bei dieser Art von PDF handelt es sich um eingescannte Dokumente. Beim Einscannen wird eine bildbasierte PDF erstellt, d. h., der gesamte Inhalt wird als Bild erfasst, und es ist kein Text verfügbar. Eingescannte PDFs können seit Trados Studio 2015 mithilfe der von Solid Documents bereitgestellten Optical Character Recognition (OCR) verarbeitet werden. Diese Funktion ermöglicht das Extrahieren des Textes aus dem Bild.

Lesen Sie den Blog-Artikel von Emma Goldsmith zum Übersetzen von PDFs in Studio

Die Vorteile des Übersetzens von PDFs in Trados Studio

  • Sowohl editierbare als auch eingescannte PDFs können problemlos übersetzt werden.
  • Die OCR-Umwandlung ist kostenlos und seit Trados Studio 2015 in diesem Tool enthalten.
  • Sie können in Studio eine Vorschau der Datei anzeigen, bevor Sie sie zum Übersetzen öffnen.
  • Hochwertige Umwandlungen
  • Formatierung und Bilder aus der PDF-Datei werden erhalten. 
  • Flexibler Studio-Editor zur optimalen Bearbeitung von PDFs
  • Ausgangssprachliche Segmente lassen sich leicht bearbeiten, wodurch die Wiederverwendung von Translation Memory-Inhalten ermöglicht wird.
  • OCR-Unterstützung für mehr als 130 Sprachen, darunter asiatische Sprachen, dank der kostenlosen IRIS PDF OCR Support-App aus dem RWS AppStore.
Übersetzen Sie eingescannte PDFs in mehr als 130 Sprachen – mit der IRIS-Add-on-App in Trados Studio 2017 SR1 oder höher