Wir empfehlen Übersetzungsunternehmen, die neueste Version von Trados Studio 2022 zu verwenden, um die vollständige Kompatibilität mit Trados Team zu gewährleisten. Alle, die mit Cloud-Projekten arbeiten, können mit den Funktionen in Studio 2022 nahtlos zwischen beiden Umgebungen wechseln, ob beim Erstellen von Projekten, beim Übersetzen von Dateien oder bei der Verwaltung des Übersetzungsprozesses. Durch die Kombination von Cloud und Desktop können Benutzer:innen überall und jederzeit arbeiten und die Vorteile beider Umgebungen voll ausschöpfen. Studio 2022 unterstützt auch Übersetzungsunternehmen beim Einstieg in die Cloud. Assistenten helfen Ihnen dabei, Übersetzungsressourcen und -projekte ganz einfach in Ihr Cloud-Konto zu migrieren.
Ihre Übersetzungsprojekte können Sie dabei an alle Beteiligten in Ihrer Lieferkette senden, egal ob sie Trados Studio 2022 verwenden oder nicht. Alle Benutzer:innen melden sich bei Ihrem Cloud-Konto an, um ein ihnen zugewiesenes Projekt zu akzeptieren. Dort gilt Folgendes:
- Benutzer:innen, die Trados Studio 2022 verwenden, können das Projekt zur Übersetzung/Überprüfung in Trados Studio oder in Ihrem Online Editor öffnen.
- Benutzer:innen, die Trados Studio 2019 oder eine frühere Version verwenden, können das Projektpaket herunterladen. Dies kann wie gewohnt in Trados Studio bearbeitet werden.
- Benutzer:innen, die Trados Studio gar nicht verwenden, können in Ihrem Online Editor arbeiten oder die SDLXLIFF-Datei zur Übersetzung in ein anderes CAT-Tool (computerunterstützte Übersetzung) exportieren.
Trados Team funktioniert mit allen Trados Studio-Editionen: Trados Studio Professional, Trados Studio Freelance und Trados Studio Starter.