Was ist maschinelle Übersetzung?

Die Übersetzung eines Texts durch einen Computer ohne menschliche Interaktion.

Produktivität steigern und schneller übersetzen

Trados-Lösungen bieten Unterstützung für Language Weaver, die leistungsstärkste, umfassendste und anpassungsfähigste Plattform für neuronale maschinelle Übersetzung auf dem Markt. Mithilfe der maschinellen Übersetzung können Sie mehr Inhalte übersetzen und diese schneller als zuvor bereitstellen.

Was ist maschinelle Übersetzung?

Welche maschinellen Übersetzungsfunktionen bietet RWS?

Language Weaver, die neue Marke für maschinelle Übersetzung der RWS Group, vereint die KI-Expert:innen und Technologien der früheren SDL Machine Translation und der Iconic Translation Machines in einem einzigen, erstklassigen Team mit der leistungsstärksten, umfassendsten und anpassungsfähigsten Plattform für neuronale maschinelle Übersetzung auf dem Markt.

Darüber hinaus können Benutzer:innen, die Trados Studio verwenden, eine App aus dem RWS AppStore herunterladen und erhalten so Zugriff auf mehr als 50 Anbieter maschineller Übersetzung, darunter DeepL, Google Translate, Microsoft MT und Modern MT. Klicken Sie hier, um weitere Informationen zu erhalten.

Wie funktioniert die maschinelle Übersetzung?

Es gibt drei Arten maschineller Übersetzungssysteme – regelbasierte, statistische und neuronale Systeme:

  • Regelbasierte Systeme stützen sich auf eine Kombination aus Sprachalgorithmen und Grammatik sowie Wörterbüchern für allgemeines Vokabular. Fachwörterbücher decken spezielle Branchen oder Bereiche ab. Regelbasierte Systeme liefern bei der Konfiguration mit Fachwörterbüchern normalerweise konsistente Übersetzungen mit exakter Terminologie.
  • In statistischen Systemen gibt es keine Sprachalgorithmen. Diese Systeme „lernen“ das Übersetzen stattdessen, indem sie zu jedem Sprachpaar große Datenmengen analysieren. Sie können für spezielle Branchen oder Bereiche konfiguriert werden, indem sie durch dafür erforderliche Daten erweitert werden. In der Regel liefern statistische Systeme flüssigere, aber weniger konsistente Übersetzungen.
  • Neuronale Systeme, auch als NMT (Neural Machine Translation) bezeichnet, stellen einen neuen Ansatz dar. Die Maschine lernt in diesem Fall, über ein großes neuronales Netzwerk zu übersetzen (verschiedene Verarbeitungsgeräte, die nach dem Vorbild des menschlichen Gehirns aufgebaut sind). Dieser Ansatz erfreut sich zunehmender Beliebtheit unter Entwickler:innen und anderen Expert:innen aus dem MT-Bereich, weil konfigurierte NMT-Systeme mittlerweile bei vielen Sprachpaaren bessere Übersetzungsergebnisse liefern als etwa phrasenbasierte statistische Übersetzungen.

Wann wird maschinelle Übersetzung verwendet?

Bei der Übersetzung in Trados Studio können die nicht im Translation Memory enthaltenen Segmente automatisch maschinell übersetzt werden. Die Übersetzer:innen prüfen, akzeptieren und ändern die Segmente bei Bedarf oder übersetzen sie wahlweise manuell. Sie können selbst konfigurieren, welche maschinelle Übersetzung verwendet werden soll und wie viel davon verwendet wird.

Vertraulichkeit wahren

Wenn die Projekte, an denen Sie arbeiten, vertrauliche Informationen beinhalten, fordert der Kunde unter Umständen, dass keinerlei Daten an Dritte weitergegeben werden. Wägen Sie sorgfältig ab, wie und wann Sie maschinelle Übersetzung verwenden, da hierfür Ausgangssegmente an einen Dritten weitergegeben werden können.

Trados Studio generiert automatisch Audit-Dateien, in denen die Verwendung maschineller Übersetzungen aufgezeichnet wird.

Welche Vorteile bietet mir maschinelle Übersetzung?

Ob freiberuflicher Übersetzer:innen, Sprachdienstleister oder Unternehmen: Wenn Sie mit maschineller Übersetzung arbeiten, können Sie Ihre Produktivität steigern und größere Inhaltsvolumen verarbeiten. Durch neuronale Engines klingen die maschinellen Übersetzungsergebnisse natürlicher und fließen besser. Die Qualität ist deutlich höher, und damit verringert sich der Aufwand für die Nachbearbeitung.

Wie aktiviere ich die maschinelle Übersetzung in Trados Studio?

Gehen Sie wie folgt vor, um unsere NMT 2.0 (neuronale maschinelle Übersetzung) in Trados Studio 2022, 2021 und 2019 zu aktivieren:

Fügen Sie im Dialogfeld „Translation Memorys und maschinelle Übersetzung“ die Übersetzungsquelle „SDL Language Cloud*“ zu Ihrem Projekt hinzu. Wählen Sie dazu „Verwenden…“ und dann in der Drop-down-Liste die Option „SDL Language Cloud“ aus. Wählen Sie im Dialogfeld „SDL Language Cloud“ die Option „SDL Machine Translation“ aus. Wählen Sie das Übersetzungsmodell „Generic – NMT“ für die gewünschten Sprachpaare aus. 

Wenn Sie Studio 2017 verwenden und NMT 2.0 von SDL Machine Translation einbinden möchten, müssen Sie zunächst die App für maschinelle Übersetzung aus dem RWS AppStore herunterladen.

*Beachten Sie, dass SDL Machine Translation nun Language Weaver heißt. In den nächsten Wochen werden Sie auf einigen Produktseiten immer noch das alte Branding sehen. Der Wortlaut wird zu gegebener Zeit aktualisiert und hat keine Auswirkungen auf den Service, den Sie von uns erhalten.

Ist die Nutzung der maschinellen Übersetzung kostenlos?

Nutzer:innen von Trados Studio erhalten kostenlos Zugriff auf die neuronale maschinelle Übersetzung von Language Weaver und können damit jedes Jahr 6 Millionen Zeichen pro Konto übersetzen.

Wenn Sie ein größeres Paket mit einem höheren monatlichen Zeichenvolumen benötigen, können Sie ein kostenpflichtiges Abonnement abschließen. Wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner vor Ort, um mehr über unsere flexiblen Pakete für maschinelle Übersetzung zu erfahren.