Freiberufliches Übersetzen

Selbstbestimmt und flexibel arbeiten

„Die Flexibilität, mein eigener Chef zu sein“, „Standortunabhängigkeit“, „Tun, was mir gefällt!“

Das sind Aussagen, die man häufig im Zusammenhang mit einer Karriere als freiberuflicher Übersetzer hört. Wie also wird man ein glücklicher und erfolgreicher freiberuflicher Übersetzer, und welche Fähigkeiten sind dazu erforderlich?

In unseren mehr als 30 Jahren in der Übersetzungsbranche haben wir mit Tausenden von Menschen gesprochen – Teil eines Netzwerks von über 270.000 Übersetzern, die unsere Technologie verwenden, – und dadurch ein gutes Verständnis dafür entwickelt, was einen erfolgreichen freiberuflichen Übersetzer ausmacht. Im nachstehenden kostenlosen Infomaterial erfahren Sie mehr …

Kostenlose eBooks

Gute Gründe für den Einstieg als freiberuflicher Übersetzer

Freiberufler-eBook 1.

Warum arbeiten Menschen als freiberufliche Übersetzer? Liegt es an der damit verbundenen Flexibilität und Selbstbestimmung, oder möchten sie einfach tun, was ihnen gefällt?

Ist eine Karriere als Übersetzer richtig für Sie?

Freiberufler-eBook 2.

Erwägen Sie eine Karriere als freiberuflicher Übersetzer? Fragen Sie sich, ob Sie das Zeug dazu haben, glücklich und erfolgreich als freiberuflicher Übersetzer zu arbeiten?

Freiberufliche Übersetzer – ein ganz eigener Menschenschlag?

Freiberufler-eBook 3.

Ist ein Übersetzerstudium erforderlich? Welche unternehmerischen Fähigkeiten brauchen Sie möglicherweise? Was macht einen erfolgreichen freiberuflichen Übersetzer aus?

Kostenlose Webinare (In engl. Sprache)

Auf eigenen Beinen stehen:
Einstieg in die Karriere als freiberuflicher Übersetzer


Jamie – Webinar-Bild

Jamie Hartz ist ATA-zertifizierte Übersetzerin (Spanisch<>Englisch), Redakteurin und Transkribiererin. In diesem Webinar spricht u.a. über die Fähigkeiten und Verhaltensweisen von Freiberuflern, die Vorteile eines Neueinsteigers, wie ein typischer Arbeitstag aussieht, die Grundlagen des Geschäftsaufbaus, die Suche nach Kunden und die ideale Festlegung der Raten. 

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Ist eine Karriere als freiberuflicher Übersetzer
das Richtige für Sie?


Meghan – Webinar-Bild

Meghan McCallum, Übersetzerin (Französisch <> Englisch), hat sich auf die Bereiche Unternehmenskommunikation, Personalwesen, Marketing und Finanzen spezialisiert. Sie erläutert in diesem Webinar die Persönlichkeitsmerkmale, Verhaltensweisen und Fähigkeiten, die neben den Sprachkenntnissen, für eine angenehme und produktive Arbeitserfahrung als Übersetzer sorgen.

Die Veranstaltungssprache ist Englisch.

Testen Sie die weltweit führende Übersetzungssoftware

Erfahren Sie in unserer Videoserie „Translation 101“ alles Wissenswerte über CAT-Tools, Terminologiemanagement und Translation Memory. (In engl. Sprache)

Lesen Sie eine Einführung in Translation Memory-Technologie (TM)

Lesen Sie selbst, was andere Freiberufler sagen
Alle Berichte sind zur Zeit nur auf Englisch erhältlich.

Anna Cribley – Webprofil

Anna Cribley

„Es hatte etwas mit der Freiheit und Flexibilität eines eigenen Zeitplans zu tun, mit der Verantwortung für die eigenen Übersetzungen und dem Lernen neben der Herausforderung, ein erfolgreiches Unternehmen aufzubauen. All das hat mich dazu inspiriert, als freiberufliche Übersetzerin zu arbeiten.“

Jadwiga – Webprofil

Jadwiga Ruchlewska

„Ein guter Übersetzer ist natürlich jemand, der Sprachen liebt und gern mit Worten spielt, aber für mich ist noch wichtiger, dass es jemand ist, der gerne zuhört.“

Peter Kahl – Webprofil

Peter Kahl

„Ich habe in der Lokalisierungsabteilung eines Softwareunternehmens angefangen und anschließend als Projektmanager für verschiedene Übersetzungsanbieter gearbeitet. Nach einer Weile merkte ich, dass ich mehr Spaß an den Übersetzungen hatte als an der Auftragsvergabe, also habe ich mich selbstständig gemacht.“

Eva Grunwald – Webprofil

Eva Grunwald

„Es war eine schöne Herausforderung, drei Seiten tränenreicher, blumiger asiatischer Rhetorik in eine einseitige nüchterne und sachliche Liste von Anklagepunkten für eine norddeutsche Polizeiwache zu übertragen.“

Rowena Woolner – Webprofil

Rowena Woolner

„Nach fünf Jahre Dauerbelastung und Stress brauchte ich einen Tapetenwechsel. Ich wollte einen Hund und von zu Hause arbeiten. Meine bestehenden Kontakte und Fertigkeiten kann ich sehr gut nutzen und mich gleichzeitig richtig um meinen Hund kümmern.“

Liana – Webprofil

Liana Acquaviva

„Mein linguistisches Interesse ist tief verwurzelt! Während des Studiums habe ich mich für ein Berufsleben im Übersetzerfach entschieden.“

Maksi – Webprofil

Maksi Kozińska

„Es heißt, dass Übersetzer in der Regel introvertiert sind, aber ehrlich gesagt gilt für die meisten Übersetzer, die ich kenne, eher das Gegenteil.“

Jo – Webprofil

Jo Bate-Clarke

„Ich bin einfach deshalb zu Sprachen gekommen, weil mir keine anderen Schulfächer Spaß gemacht haben! Mir gefielen die Herausforderungen beim Französischlernen – und es erinnerte mich an glückliche Familienurlaube in Frankreich!“