AutoSuggest

Beschleunigen Sie manuelle Übersetzungen mit Fragment-Match in Trados Studio

Wie funktioniert AutoSuggest?

AutoSuggest ist eine optionale Funktion, die zum Beschleunigen des manuellen Übersetzungsvorgangs verwendet werden kann. AutoSuggest überwacht Ihre Eingabe und zeigt nach den ersten eingegebenen Zeichen eines Wortes eine Liste vorgeschlagener Wörter und Ausdrücke in der Zielsprache an. Wenn ein Wort oder ein Ausdruck mit dem übereinstimmt, was Sie tippen möchten, können Sie den Text automatisch durch Auswahl aus der Liste vervollständigen. Während Sie weitertippen, wird die Liste mit den Vorschlägen kontinuierlich aktualisiert.
autosuggest-vorschläge

Woher stammen die AutoSuggest-Vorschläge?

Sie können folgende Quellen für AutoSuggest verwenden:

Woher stammen die AutoSuggest-Vorschläge?

Sie können folgende Quellen für AutoSuggest verwenden:

  • Translation Memory – erhaltene Vorschläge (ganze Übersetzungseinheiten oder Fragmente), die während der Eingabe direkt aus dem Translation Memory abgerufen werden
  • Maschinelle Übersetzung – entweder von Language Weaver oder einem Drittanbieter für maschinelle Übersetzung
  • MultiTerm-Termbank – alle in Ihrer Termbank verfügbaren Termini stehen automatisch zum Einfügen über AutoSuggest zur Verfügung
  • AutoText – Sie haben die Möglichkeit, Ihrer AutoText-Liste manuell eigene Wörter, Ausdrücke oder Begriffe hinzuzufügen, die dann ebenfalls als AutoSuggest-Vorschläge erscheinen.
  • AutoSuggest-Wörterbücher – Ausdrücke, die von Ihnen oder einem anderen Nutzer erstellt wurden, werden aus Ihren Translation Memorys extrahiert und in eine zweisprachige Wörterbuch-Datei aufgenommen. Um die statistische Relevanz der extrahierten Ausdrücke zu gewährleisten, benötigen Sie ein Translation Memory mit mindestens 10.000 Übersetzungseinheiten.

Sie möchten ein AutoSuggest-Wörterbuch erstellen?

Nutzer von Trados Studio Professional und Trados Studio Freelance können AutoSuggest-Wörterbücher aus vorhandenen Translation Memorys erstellen, die mindestens 10.000 Übersetzungseinheiten enthalten.

In unserer technischen Dokumentation erfahren Sie, wie Sie AutoSuggest-Wörterbücher erstellen.

So verwenden Sie ein AutoSuggest-Wörterbuch in Trados Studio

Erstellen eines AutoSuggest-Wörterbuchs

Wie verwende ich ein AutoSuggest-Wörterbuch, das von meinem Kunden gesendet wurde?

Sie können AutoSuggest-Wörterbücher verwenden, die Sie selbst oder Ihr Kunde erstellt haben. So fügen Sie ein AutoSuggest-Wörterbuch hinzu:

  1. Öffnen Sie die Projekteinstellungen.
  2. Wählen Sie in der Navigationsstruktur die Option Sprachpaare > [Name der Ausgangssprache – Name der Zielsprache] > AutoSuggest-Wörterbücher aus.
  3. Klicken Sie auf „Hinzu“.
  4. Navigieren Sie zum Speicherort der gewünschten AutoSuggest-Wörterbuch-Datei (*.bpm), wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“.

Das Wörterbuch wird dann hinzugefügt und kann während der Übersetzung genutzt werden.