Schulung

Post-Editing maschineller Übersetzungen

Das Post-Editing-Zertifizierungsprogramm liefert einen anerkannten Nachweis für Kenntnisse im Post-Editing. Der Kurs bietet eine umfassende Einführung in maschinelle Übersetzung plus Post-Editing für Übersetzer:innen, Linguist:innen und Projektmanager:innen über ein neues, interaktives E-Learning-Erlebnis. Der aktualisierte Kurs umfasst jetzt neue Themen wie den geschlechtsbezogenen Verzerrungseffekt bei maschineller Übersetzung und die Einführung neuer Funktionen mit linguistischer KI, die über die simple maschinelle Übersetzung von Text hinausreichen. Durch Erkenntnisse aus der Geschäftspraxis und eine bessere Anpassung verlegen sie die MT noch weiter in den Bereich der KI-Technologie.

Erste Schritte

Maschinelle Übersetzung plus Post-Editing (Machine Translation Post-Editing, MTPE) ist zu einer beliebten Option für Unternehmen geworden, die ihre Inhalte für eine globale Zielgruppe in verschiedenen Sprachen bereitstellen möchten. Ganz gleich, welche Rolle Sie in der Übersetzungsbranche einnehmen – Kenntnisse über maschinelle Übersetzung und Post-Editing sind eine wesentliche Voraussetzung bei der Lokalisierung. Der Kurs für die Post-Editing-Zertifizierung hilft den Teilnehmenden, die zentrale Rolle von maschineller Übersetzung und Post-Editing im veränderlichen Markt zu verstehen.

Vorteile durch den Post-Editing-Kurs

Die Post-Editing-Zertifizierung wurde entwickelt, um Übersetzer:innen, Linguist:innen und Projektmanager:innen dabei zu helfen, das Post-Editing schnell zu beherrschen und auf ihre täglichen Aufgaben anzuwenden. Sie bietet den Teilnehmenden die Tools und das Wissen, die sie für eine erfolgreiche Arbeit mit maschineller Übersetzung plus Post-Editing benötigen.

Kursdetails

Der Kurs konzentriert sich auf acht Bereiche, die die neuesten Denkweisen und Entwicklungen bei maschineller Übersetzung und Post-Editing veranschaulichen. Folgende Themen werden behandelt:

  • Die Geschichte der maschinellen Übersetzung
  • Eine Einführung in die neuronale maschinelle Übersetzungstechnologie
  • Die Perspektive des Übersetzers gegenüber maschineller Übersetzung
  • Entwicklung einer Content-Strategie 
  • Prüfung und Auswertung maschinell übersetzter Inhalte
  • Post-Editing- und MT-Verhaltensweisen
  • Geschlechtsbezogener Verzerrungseffekt bei maschineller Übersetzung
  • Innovation durch linguistische KI
Der Online-E-Learning-Kurs wird durch einen ausführlichen Leitfaden und umfangreiche Beispiele ergänzt, die das MT-Verhalten in verschiedenen Branchen und Sprachen demonstrieren.