Project Managers are heroes

Warum Lokalisierungsprojektmanager Helden sind

In den nächsten Wochen stellen wir die verkannten Helden und Heldinnen der Übersetzungswelt in den Mittelpunkt: Projektmanager und Projektmanagerinnen. Wir haben eine Sammlung nützlicher Ressourcen für das Projektmanagement im Bereich Übersetzung zusammengestellt, darunter Videoanleitungen, Leitfäden, Webinare und vieles mehr. Dieses Infomaterial soll Projektmanager bei der Bewältigung typischer Herausforderungen unterstützen. Sie finden es in unserem neuen Infoportal für Projektmanager.
Um eine realistische Vorstellung davon zu erhalten, warum Projektmanager tatsächlich Helden sind, habe ich eine Vielzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in verschiedenen Rollen in der Übersetzungslieferkette gefragt, warum Projektmanager für sie wichtig sind, welche Eigenschaften einen guten Projektmanager ausmachen und welche Ratschläge sie ihren Kolleginnen und Kollegen geben würden.

Jeremy Young, Technical Localization Process Consultant (TLPC)

Bei der Beratung zu technischen Lokalisierungsprozessen arbeiten wir eng mit Projektmanagern zusammen und unterstützen diese bei der Aufnahme neuer Kunden, bei Testübersetzungen, Ausschreibungen und Optimierungen für Kunden. Wir sind maßgeblich darauf angewiesen, dass die Projektmanager uns Feedback zu wichtigen Kunden- und Account-Informationen geben, damit wir fundierte Entscheidungen zu den Tools, Technologien und Methoden treffen können, die eine große Rolle für die Kundenbindung spielen.
Ein guter Projektmanager bringt nicht nur alle Elemente eines Projektteams zusammen, sondern entwickelt auch ein klares Verständnis der Rolle, die jeder Einzelne in diesem Team spielt.
Ein typisches Projekt kann eine Vielzahl von Übersetzern, Beratern und technischen Services umfassen. Es ist wichtig, dass die Projektmanager verstehen, worum es geht, wenn sie von den Beteiligten an einem Projekt Informationen erhalten, die komplex oder technisch sein können. Wenn unser eigener Projektmanager nicht über ein gutes Verständnis technischer Probleme verfügt und diese effektiv besprechen kann, wird aus der Aufgabe, den Kunden zu unterstützen und seine Anforderungen zu erfüllen, schnell eine Herausforderung.

Neeltje Stuurman, Language Process Consultant (LPC)

Projektmanager sind der Dreh- und Angelpunkt bei Lokalisierungsprojekten. Sie stellen nicht nur eine Verbindung zwischen dem Kunden und den Übersetzern dar, sondern auch zwischen allen anderen an der Lokalisierung beteiligten Teams. Dieser Balanceakt wird noch weiter durch die Vorgabe verkompliziert, dass alle beteiligten Abteilungen ihre Arbeit profitabel ausführen müssen.

Um dies zu erreichen, sollten gute Projektmanager die volle Verantwortung für ihre Projekte übernehmen. Es ist entscheidend, dass sie nicht einfach die Wünsche oder Forderungen der Kunden erfüllen, sondern den Kunden genau das bieten, was sie brauchen.

Hier können Projektmanager das LPC-Team wesentlich unterstützen: Wir haben die Aufgabe, umfassende Best Practices für unsere Kunden zu definieren und zu optimieren. Ob es sich um die Beratung eines Kunden zur Optimierung seiner Quelltexte oder die Verwaltung seiner Terminologie handelt oder ob es darum geht, die Projektmanager bei der Ermittlung der besten Prozesse, Verfahren und Einstellungen zur Erfüllung der Kundenanforderungen zu unterstützen – je proaktiver Sie vorgehen, desto einfacher und effizienter wird Ihre Arbeit. 
Mein Rat für Projektmanager ist zunächst einmal: Stellen Sie sicher, dass Sie einen guten 360-Grad-Überblick über Ihre Projekte haben.
So können Sie potenzielle Probleme identifizieren, bevor sie zu echten Stolpersteinen werden. Versuchen Sie außerdem nicht, alles selbst zu tun. Wahrscheinlich haben Sie andere erfahrene und sachkundige Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen/Ihrer Agentur. Machen Sie sich diese Tatsache zunutze und bitten Sie sie um Rat. Wer um Rat gefragt wird, fühlt sich eher Teil eines Teams, das auf ein gemeinsames Ziel hinarbeitet. Teams, in denen ein solches Gefühl der Verbundenheit herrscht, erbringen die besten Leistungen und erzielen die besten Ergebnisse.

Helga Petzel, Lead Translator

Projektmanager sind das Bindeglied zwischen dem Kunden und den Übersetzern. Sie senden Dateien, Informationen, Fragen und Antworten hin und her, um sicherzustellen, dass zwischen dem Kunden und den Übersetzern Einvernehmen herrscht und die Projekte reibungslos ablaufen. Wenn Probleme auftreten, sollten die Projektmanager die Übersetzer bei unangemessenen Anforderungen der Kunden unterstützen, aber natürlich müssen sie auch die Kunden zufriedenstellen. Das ist ein anspruchsvoller Drahtseilakt, der umfassendes diplomatisches Geschick erfordert.
Gute Projektmanager sind gut organisiert und behalten alle Projekte in ihren verschiedenen Phasen im Auge.
Projektmanager wissen, welche Informationen zu Beginn eines Projekts erforderlich sind und wann Liefererinnerungen gesendet werden müssen. Sie kennen alle Tools und Prozesse in- und auswendig und setzen sie effizient ein. Vor allem bleiben sie unter fast konstantem Druck immer freundlich und heiter!

Ohne Projektmanager müssten die Übersetzer direkt mit den Kunden in Kontakt treten und all die zeitaufwendigen Verwaltungsaufgaben erledigen, die Projektmanager den Übersetzern normalerweise souverän abnehmen. 

Dank Projektmanagern können sich Übersetzer auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren – das Übersetzen.

Neben all ihren praktischen Fähigkeiten benötigen Projektmanager auch eine gewisse Sensibilität gegenüber den Übersetzern, mit denen sie zusammenarbeiten. Sie müssen wissen, wann sie sie ungestört arbeiten lassen sollten, anstatt eine weitere „freundliche Erinnerung“ zu senden, und sie müssen den richtigen Ton treffen. Zu viele Smileys im falschen Moment können auch lästig sein!

Michelle Chen, Subject Matter Expert (interne Reviewerin)

Als Fachexpertin und Korrekturleserin hilft mir der Projektmanager dabei, meinen Fortschritt zu verfolgen und gleichzeitig den gesamten Prozess von der Übergabe bis zur Lieferung zu verwalten.
Ein guter Projektmanager sollte über umfassende Kenntnisse und einen Gesamtüberblick über das Projekt verfügen.
Mein Rat für einen neuen Projektmanager wäre, dass die einfache Verwaltung eines Projekts bis zum Abschluss nicht ausreicht. Projektmanager müssen darüber hinaus (durch Post-mortem-Analysen) alle Lektionen und Erfahrungen zusammenfassen, die bei jedem Projekt gemacht wurden, ob sie nun positiv oder negativ waren (z. B. wie man den gleichen Fehler nicht noch einmal macht, wie man ein Problem löst, wenn es erneut auftritt usw.). Nur so lassen sich zukünftige Projektabläufe kontinuierlich verbessern.

Yanjun Yu, Desktop Publishing (DTP) Lead

Neben den Übersetzern und Reviewern gibt es mit DTP eine weitere Abteilung, die mit Projektmanagern zusammenarbeitet, um qualitativ hochwertige Lokalisierungen für den Endkunden bereitzustellen. Während sich die Übersetzer auf die Übersetzung der Inhalte konzentrieren, ist DTP dafür verantwortlich, dass die Übersetzung dem Layout des Originalinhalts entspricht. Gemeinsam arbeiten wir daran, dem Kunden Dateien in bester Qualität zu liefern. Projektmanager sind dabei unverzichtbar und fungieren als zentrale Anlaufstelle für den Kunden, die Übersetzer und DTP. Sie helfen uns dabei, die Bedürfnisse des Kunden zu verstehen und unsere Empfehlungen zu übermitteln, damit der gesamte Prozess reibungslos abläuft.
Mein Rat für Projektmanager, die für mehrsprachige Projekte zuständig sind, wäre, alle übersetzten Dateien in jeder Sprache (wenn möglich) zusammen an DTP zu senden, nicht einzeln.
Dies trägt dazu bei, den Gesamtarbeitsaufwand für das Projekt zu reduzieren, und ermöglicht uns ein effizienteres Arbeiten.

Silvio Scozzari, Localization Director/Kunde

Der Projektmanager ist für die Erfüllung meiner Anforderungen als Einkäufer im Bereich Lokalisierung von entscheidender Bedeutung. Er ist für die Koordination und Verwaltung aller Aspekte eines von mir angeforderten Projekts verantwortlich, vom ersten Eingang der Dateien über die Analyse und das Angebot bis hin zur erfolgreichen Lieferung.  

Ohne einen Projektmanager als zentralen Ansprechpartner wäre es unmöglich, alle verschiedenen Beteiligten eines Anbieters zu koordinieren, der für die Lieferung meiner Lokalisierungsprojekte verantwortlich ist, d. h. Übersetzer, Techniker und DTP-Teams. Projektmanager sind nicht nur für die Verwaltung von Projekten und die Lieferung fertiger Übersetzungen verantwortlich, sondern auch für Finanzen, Mitarbeiter und die Technologie, die zur Optimierung von Prozessen und Workflows eingesetzt wird. 
In Bezug auf Ratschläge empfehle ich Projektmanagern, immer zu hinterfragen, wenn jemand Sie bittet, ein Projekt zu lokalisieren, das nicht den Best Practices für die Lokalisierung entspricht.
Sie sind die Experten – der Kunde weiß nicht zwangsläufig mehr als Sie – und Sie müssen Ihr Wissen und Ihre Erfahrung einbringen, um qualitativ hochwertige und sprachlich korrekte lokalisierte Projekte zu liefern. 

Vielen Dank an alle, die sich an diesem Blog beteiligt haben. Ich hoffe, dass Sie als Leserinnen und Leser dieses Blogs aus erster Hand erfahren haben, warum Projektmanager so wichtig für den Übersetzungsprozess sind. 

Suchen Sie weitere Inhalte zum Thema Projektmanager? Besuchen Sie unser Infoportal für Projektmanager.