Trados tips for 2021

10 Tipps, die das Übersetzen erleichtern

Entdecken Sie unsere Lieblingsfunktionen in Trados Studio 2021

Trados Studio 2021 bietet so viel Neues – einschließlich einer browserbasierten Cloud-Oberfläche als Ergänzung zur traditionellen Desktop-Anwendung –, dass wir Ihnen zur besseren Übersicht einige der nützlichsten Arbeitsweisen mit unserem CAT-Tool vorstellen möchten. Hier sind unsere Lieblingsfunktionen in den Bestandteilen der Version 2021: 

  • Die Hauptanwendung Studio 2021
  • Trados Live: die neue Cloud-Umgebung 
  • Der integrierte AppStore

Trados Studio 2021

2. Benutzerdefinierte platzierbare Elemente

In Studio bezieht sich „platzierbare Elemente“ auf Elemente wie Datum, Uhrzeit, Währungen und Maßeinheiten, die Sie mit der QuickPlace-Funktion in Zielsegmente einfügen können. Wir unterstützen dazu eine Reihe gängiger Formate (so können Sie beispielsweise den Punkt, der in US-Englisch als Dezimaltrennzeichen verwendet wird, in das Komma ändern, das im Deutschen verwendet wird). Aber wussten Sie auch, dass Sie diese Formate jetzt ganz nach Wunsch anpassen können? Sie können benutzerdefinierte Formate auch in Ihren Translation Memory-Einstellungen angeben, damit sie in Ihren Projekten erkannt werden (einschließlich der Qualitätsprüfung, die daraufhin für diese Formate keine „falschen Treffer“ mehr generiert).

3. Vollbildmodus für einen übersichtlichen Bildschirm (F11)

Können Sie sich beim Übersetzen schlecht konzentrieren, weil der Bildschirm zu unübersichtlich ist? Drücken Sie einfach F11 auf Ihrer Tastatur, um den Übersetzungseditor zum Hauptbereich Ihres Bildschirms zu machen und alle anderen Bereiche auszublenden.

Trados Studio full screen mode

4. Studio direkt aus der Datei starten, die Sie übersetzen möchten

So können Sie Studio und den zugehörigen Projektassistenten besonders schnell starten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihr Ausgangsdokument, egal wo es gespeichert ist, und wählen Sie „In Trados Studio übersetzen“ aus. So einfach ist das.

Studio 2021 project wizard


Trados Live Essential

5. Posteingang-Ansicht: Ihre praktische To-do-Liste

In der Posteingang-Ansicht werden alle Ihre Aufgaben angezeigt. Wenn Sie beispielsweise ein Projekt mit drei zu übersetzenden Dateien haben, werden Ihnen drei Aufgaben in Ihrem Posteingang angezeigt. Auf den Registerkarten können Sie gleich sehen, was neu ist, was bereits bearbeitet wird und was schon abgeschlossen wurde. Aufgaben werden von der Registerkarte „Neu“ auf die Registerkarte „Aktiv“ verschoben, wenn Sie mit der Bearbeitung beginnen, und dann auf „Abgeschlossen“, wenn Sie fertig sind.

Trados Live inbox

6. Sie haben wie Wahl: horizontale und vertikale Ansichten im Online Editor

Jetzt können Sie Ihre Arbeitsweise besser anpassen, indem Sie auswählen, ob Sie mit Ausgangs- und Zieltext nebeneinander (herkömmliche vertikale Ansicht) oder untereinander (horizontale Ansicht) arbeiten möchten.

trados live horizontal view

7. Angenehmeres Arbeiten mit den Modi „Hell“, „Warm“ und „Dunkel“ im Online Editor

In Trados Live können Sie im Online Editor zwischen den Modi „Hell“, „Warm“ und „Dunkel“ wählen, je nach Ihrer Vorliebe – oder um nachts Ihre Augen zu schonen. 

trados live warm and dark modes

8. Über 250 Studio-Apps auf Abruf mit dem integrierten AppStore

Unser AppStore, der insgesamt mehr als 340 Apps enthält – die meisten davon kostenlos –, ist jetzt direkt aus der Studio-Anwendung heraus zugänglich. So können Sie die Funktionalität von Trados Studio noch bequemer erweitern. Hier sind zwei unserer Favoriten, die für 2021 aktualisiert wurden:

RWS AppStore

9. Mehr Transparenz mit Reports Viewer Plus

Diese App verbessert die Standard-Berichtsfunktionen von Studio und beschleunigt die Darstellung von Berichten. Unter anderem können Sie Berichtsnamen bearbeiten, Berichte unterschiedlich gruppieren, die Art und Weise anpassen, wie Stylesheets durchgesehen werden, und Berichte (XML-Dateien) aus anderen Tools einschließen. Weitere Informationen finden Sie auf der Wiki-Seite der Community für die App.

10. Wordlight zur einfacheren Hervorhebung von Text

Wenn Sie die Texthervorhebungsfunktion in Trados Studio häufig verwenden, wird Ihnen die Wordlight-App gefallen. Sie erhalten eine Hervorhebungsschaltfläche in der Multifunktionsleiste am oberen Bildschirmrand. So können Sie ein Segment mit nur zwei Klicks markieren statt mit den fünf, die Sie benötigen, wenn Sie über das Menü „QuickInsert“ auf die Hervorhebungsschaltfläche zugreifen.

Sie können auch aus 15 verschiedenen Hervorhebungsfarben auswählen, und in bestimmten Zieldateitypen, wie Word und PDF, die diese Funktion unterstützen, bleiben die Hervorhebungen erhalten.

gif of wordlight app
In unserem Online-Shop finden Sie die aktuellen Angebote für Trados Studio 2021-Lizenzen und -Upgrades.