Technology isn't everything (but it helps)

Soft Skills von Übersetzungsteams: Technologie ist nicht alles (aber sie hilft)

Erfahren Sie, wie Übersetzungstechnologien den Druck zeitraubender, repetitiver Arbeit verringern und Ihnen Zeit geben können, sich auf den viel wertvolleren „menschlichen“ Aspekt zu konzentrieren, den Sie bei Übersetzungsprojekten beitragen.

Dies sind schwierige Zeiten. Zeiten, in denen Technologie eine immer wichtigere Rolle in unserer Arbeit und im Privatleben spielt, indem sie uns dabei hilft, unsere täglichen Aufgaben zu bewältigen.

Dennoch sind sich die meisten Menschen aus den verschiedensten Branchen nach dem mitunter harten Übergang zu digitalem Leben und Remote-Arbeit mehr denn je darüber im Klaren, wie wichtig es ist, den menschlichen Aspekt nicht zu vernachlässigen. Auch die Übersetzungsbranche bildet hier keine Ausnahme, egal wie sehr wir uns an digitale Tools gewöhnt haben.

Die Entwicklung und Aufrechterhaltung wertvoller persönlicher und beruflicher Beziehungen, das Verstehen von technischen oder persönlichen Problemen sowie die Pflege der „fürsorglichen“ Seite eines Unternehmens sind heutzutage besonders relevant.

Wir müssen jedoch dafür sorgen, dass unsere Unternehmen in Betrieb bleiben, was unweigerlich mit einem sehr realen Druck verbunden ist. Angesichts der Zeit-, Budget- und Personalengpässe müssen wir Systeme finden, die uns helfen, den Druck bei all den täglichen Aufgaben abzubauen, die uns zu stark in Anspruch nehmen. So können wir uns auf die bedeutungsvolleren Aspekte konzentrieren, die wahrscheinlich einen größeren Einfluss auf unser Geschäft und vielleicht sogar auf unsere allgemeine Stimmung und unseren Arbeitsansatz haben.

Technologie, um die Dinge menschlich zu halten?

Klingt das widersprüchlich? Sehen Sie es mal so: Je mehr Zeit wir für redundante, wiederholbare Aufgaben aufwenden, desto weniger Zeit verbringen wir mit den Aktivitäten, bei denen unser einzigartiger menschlicher Beitrag einen echten Mehrwert für unser Unternehmen schaffen kann.

Wenn wir uns die Prozesse ansehen, die traditionell mit der Übersetzungsbranche in Verbindung stehen, gibt es mehrere Schritte, bei denen Projektmanager – und Freiberufler, die alles im Alleingang handhaben – verschiedene Szenarien bewerten und Entscheidungen treffen müssen. Andere Schritte dagegen können leicht mechanisch ausgeführt werden und sind daher ideal für die Automatisierung geeignet.

Genau hier kommt die Übersetzungstechnologie zum Tragen. Sie bietet eine breite Palette an Lösungen, mit denen sich repetitive Aufgaben bewältigen lassen, während Transparenz und Kontrolle über den Übersetzungsprojekt-Workflow erhalten bleiben.

Unsere Projektmanagementstrategie sollte fünf wichtige Soft Skills einschließen, die jeweils einen spezifischen Mehrwert für unser Unternehmen bieten: Kommunikation, Teamarbeit, Zeiteinteilung, Entscheidungsfindung und einen Faktor, der oft vergessen wird, aber einen großen Einfluss auf das Gesamtergebnis hat – Stressmanagement.

Keiner dieser Soft Skills kann allein durch Technologie umgesetzt werden. Hier finden Sie jedoch einige Tipps, wie automatisierte Lösungen, z. B. die Cloud-Plattform für Übersetzungsteams von RWS – Trados Live Team – sowie verschiedene Funktionen in Trados Studio, Ihnen dabei helfen, sich auf die Entwicklung besserer Prozesse zu konzentrieren, tiefere Beziehungen zu Teammitgliedern, Kunden und Anbietern aufzubauen und letztendlich den Stress abzuwenden, der durch zu viele Aufgaben auf der To-do-Liste verursacht wird.

Soft Skills: Die fünf Säulen des Projektmanagements

  • Kommunikation: Das Erstellen automatisierter Projekt-Workflows mit Vorlagen von Trados Live Team, automatische Zuweisungen für wiederkehrende Projekte oder sogar die Nutzung eines Kundenportals zur Optimierung der Dateiverwaltung können Projektmanagern wertvolle zusätzliche Zeit bieten, die unter anderem für die Fehlerbehebung bei Freiberuflern oder Kunden, für Verhandlungen oder für die Verbesserung von Anweisungen aufgewendet werden kann.
  • Teamarbeit: Trados Live Team ermöglicht es PMs, den Fortschritt jedes Teammitglieds bei einem beliebigen Projekt mithilfe der Dashboard-Funktionen zu verfolgen. Übersetzer und Reviewer können ihre Aufgaben im Online Editor erledigen – oder wie gewohnt die Funktionen von Trados Studio nutzen! Die Verwendung von Studio-Paketen (jetzt vollständig kompatibel mit Trados Live Team) bietet außerdem eine effiziente Möglichkeit, Projektressourcen und Dateien ganz einfach zu verwalten.
  • Zeiteinteilung: Wünschen Sie sich, dass ihr Tag mehr als 24 Stunden hätte? Die Technologie kann Ihnen dabei leider (noch) nicht helfen, aber die zahlreichen Automatisierungen in Trados Live Team (Workflows, Vorlagen, Analyse und Vorbereitung von Projekten) oder Studio (automatische Tag-Platzierung, AutoPropagate-Funktion oder upLIFT Fuzzy-Match-Optimierung) tragen definitiv dazu bei, die verfügbare Zeit im Tagesablauf zu erhöhen.
  • Entscheidungsfindung: Wenn viel zu tun ist, treffen wir in der Regel nicht die besten Entscheidungen. Es ist einfacher, die Dinge unter Kontrolle zu halten, wenn wir alles im Blick haben. Die Dashboard-Funktion, die Informationen zu Volumen, Sprachressourcen und Zuweisungen anzeigen kann, ermöglicht es Projektmanagern, fundierte Entscheidungen über Fristen, Verteilung der Arbeitslast oder Fehlerbehebungsverfahren zu treffen.
  • Stressmanagement: Stress ist ein hässlicher Begleiter. Ein zentraler Datenspeicher sowie das richtige Toolset, das für uns (und nicht gegen uns!) arbeitet, helfen dabei, den Stress abzubauen, den mehrere bevorstehende Aufgaben häufig bei uns auslösen. So wird unsere Gesamteffizienz gesteigert. 

Fazit: Technologie allein reicht nicht aus, aber sie hilft.

Die Anzahl und Komplexität der Aufgaben, denen wir gegenüberstehen, kann eine große Herausforderung darstellen. Sie können mehr Stress erzeugen, was zu mangelhaftem Multitasking führen kann. Außerdem fehlt uns so die Zeit für Aktivitäten, die wir genießen, wie beispielsweise Gespräche mit Kollegen oder die Bereitstellung von wertvollem Feedback.

Wir sind uns voll und ganz bewusst, wie schwierig es sein kann, Zeit dafür zu finden. Daher hilft die Verwendung von Technologie und Automatisierungen uns dabei, effizienter zu arbeiten und letztendlich unsere Gesamtstimmung zu verbessern. So können wir Zeit für attraktivere Aufgaben aufwenden.


Wenn Sie mehr über die verfügbare Technologie erfahren möchten, mit der Sie Zeit sparen, repetitive Aufgaben vereinfachen und Ihre Übersetzungs-Workflows insgesamt verbessern können, laden Sie die Produktbeschreibung zu Trados Live Team über die folgende Schaltfläche herunter.