Simple tips to help you keep a positive mindset as a busy translation professional

Einfache Tipps, die Ihnen helfen, im hektischen Übersetzungsalltag Ihre positive Einstellung nicht zu verlieren

Mit diesen einfachen Tipps begegnen Sie den Herausforderungen des Übersetzerdaseins stressfrei und entspannt.

Die Übersetzungsbranche wächst kontinuierlich – und mit erstaunlichem Tempo. Dieses schnelle Wachstum stellt für Übersetzer ein zweischneidiges Schwert dar. Zwar steigt dadurch die Nachfrage nach ihren sprachlichen Fähigkeiten, aber gleichzeitig werden die Lieferfristen immer knapper, und die damit verbundene Arbeitslast nimmt zu.

Hochentwickelte Technologien haben einen großen Anteil an der rasanten Entwicklung der Branche. Übersetzer werden mittlerweile dazu angehalten (und oft wird es auch von ihnen erwartet), produktivitätssteigernde Hilfsmittel wie Übersetzungssoftware (CAT-Tools) und maschinelle Übersetzung zu nutzen, die es ihnen ermöglichen, Übersetzungen schneller und mit weniger Aufwand zu erstellen. Aufgrund der dadurch möglichen drastischen Zeiteinsparungen können Übersetzer mehr Übersetzungsaufträge als je zuvor annehmen – doch mehr Aufträge bedeuten auch mehr Fertigstellungstermine und mehr Dateien, die im Posteingang auf Übersetzung warten.

2020 haben wir mit unserer Umfrage Wohin gehen die Trends in der Übersetzungsbranche? der Branche den Puls gefühlt und festgestellt, dass 88 % der freiberuflichen Übersetzer sich zwar darin einig waren, dass Übersetzungssoftware ihnen dabei geholfen hat, ihre Aufgaben schneller zu erledigen, 69 % aber immer noch das Gefühl hatten, dass sie ihre Arbeitsweise verbessern müssten, um der Nachfrage gerecht zu werden. Nachfrage und Arbeitsdruck, Lieferfristen und Stress … all das hat spürbare Auswirkungen, aber die gute Nachricht ist: Auch das Verständnis und die Anerkennung, dass diese Faktoren die Psyche stark strapazieren können, haben exponentiell zugenommen. Gesunde Denkmuster gelten mittlerweile als genauso wichtig wie ein gesunder Körper. Im Folgenden haben wir einige einfache Tipps zusammengestellt, die Sie sofort anwenden können, um eine positive und ausgewogene Einstellung zu wahren.

1. Achtsamkeit üben

Achtsamkeit ist eine leistungsstarke Waffe, mit der Sie Stress und Angstzustände abwehren können. Mit dieser Methode schaffen Sie mental Distanz zu dem, was gerade vor sich geht, und betrachten das Geschehen aus der Perspektive eines Dritten. Wenn ein Kunde plötzlich schwierig wird und mehr Änderungen an Ihrer Arbeit als gewöhnlich fordert oder Zahlungsfristen nicht mehr verlässlich einhält, suchen wir instinktiv oft bei uns selbst die Schuld. Liegt es an der eigenen Übersetzungsfähigkeit? Ist die Arbeit den verlangten Preis nicht mehr wert? 

Achtsames Denken ermutigt uns dazu, die Situation anders zu betrachten. Was, wenn es gar nicht an den eigenen Fähigkeiten liegt? Was, wenn ein solch plötzlicher Haltungswandel symptomatisch für ein Problem des Kunden ist, das mit der Übersetzungsarbeit gar nichts zu tun hat und wir schlichtweg grundlos die Leidtragenden sind? Vielleicht könnte man die Ursache dieses Wandels taktvoll, einfühlsam und subtil hinterfragen? Wenn Sie diese Überlegungen aus einer anderen Perspektive anstellen, kommen Sie oft zu verblüffenden Ergebnissen. 

In dem beliebten Blog von Pocket Mindfulness finden Sie sechs einfache beruhigende Achtsamkeitsübungen, die Sie so gut wie überall und jederzeit durchführen können.

2. Meditieren

Als Ergänzung zu den oben genannten Tipps können Sie mit einer Kombination aus Achtsamkeit und Meditation Ihre Stressresilienz stärken. Die achtsame Meditation hat sich als effiziente Methode zur Reduzierung von Stress und Angstzuständen erwiesen. Schon fünf bis zehn Minuten tägliches Meditieren genügen, um erste Verbesserungen festzustellen. 

Schlüpfen Sie dazu in bequeme Kleidung, setzen Sie sich auf ein Kissen oder einen Stuhl (oder lehnen Sie sich an eine Wand, wenn Sie zusätzlich den Rücken stützen möchten) und nehmen Sie sich etwas Zeit zum Entspannen. Die typische Meditationspose mit Schneidersitz und sich berührenden Daumen und Zeigefingern können Sie getrost außer Acht lassen. Wichtig ist allein, dass Sie komfortabel sitzen. 

Nun können Sie verschiedene Meditationstechniken von Bodyscan (Körperwahrnehmung) und Energieanalysen bis hin zur täglichen und wöchentlichen Reflexion üben. Eine Aufschlüsselung dieser spezifischen Techniken und Näheres zu ihrer Durchführung finden Sie im Artikel 10 Meditation Prompts That’ll Challenge You to Think Bigger von Sujan Patel (in englischer Sprache).

3. Yoga

Yoga ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden und bietet eine hervorragende Möglichkeit, Achtsamkeit mit Körperwahrnehmung zu verbinden. Yoga kann für gesteigerte Flexibilität, erhöhte Kraft, eine bessere Haltung und gesunde Gelenke sorgen. Gleichzeitig wird Stress reduziert und der Blutdruck gesenkt. 

Einer der Hauptgründe für die Beliebtheit von Yoga ist die Zugänglichkeit für alle. Egal, wie alt oder wie fit Sie sind: Es gibt immer passende Yoga- und Dehnübungen, um Ihr mentales und körperliches Wohlbefinden zu fördern – sogar vom Bett aus! 

Es gibt viele effektive Möglichkeiten, sich mit Yoga vertraut zu machen. Die Yoga-App Down Dog bietet Benutzern komplette Yoga-Routinen, abgestimmt auf verfügbare Zeit und jeweilige Fähigkeiten. Die Serie SDL Desk Yoga besteht aus kurzen, effektiven Yoga-Dehnübungen für die wichtigsten Partien des Körpers, die schmerzen können – und alle lassen sich im Sitzen am Schreibtisch durchführen.

4. Gesunde Ernährung

Gesunde Essgewohnheiten dürfen nicht unterschätzt werden, wenn es darum geht, eine positive Geisteshaltung zu fördern und die Produktivität zu steigern. Ein gesunder Geist erfordert eine gesunde Ernährung, und mit dem richtigen Essen können Sie sogar verschiedene Gehirnfunktionen unterstützen.

Als Übersetzer ist Ihre geistige Kreativität die wichtigste Ressource. Kunden erwarten von Ihnen die bestmöglichen Leistungen in puncto Kreativität. Stellen Sie also sicher, dass Ihre Ernährung fettigen Fisch, Kaffee, Blaubeeren, Brokkoli, Nüsse, Orangen, Eier, grünen Tee und sogar dunkle Schokolade beinhaltet – all diese Dinge sind nämlich Nahrung für das Gehirn.  

Und um die Rezeptoren in Ihrem Gehirn zu unterstützen, die für Glücksgefühle zuständig sind, sollten Sie zudem leckere stimmungsfördernde Lebensmittel wie rote Paprika, Walnüsse, Bananen, Avocados, Lachs, Hüttenkäse und Wildbeeren essen. Schließlich müssen Sie sicherstellen, dass Sie Mahlzeiten regelmäßig zu sich nehmen. Viele von uns neigen dazu, das Frühstück auszulassen, aber wussten Sie schon, dass Sie für eine optimale Gehirnfunktion idealerweise innerhalb von 30 Minuten nach dem Aufwachen essen sollten? Ein frühes Frühstück ist außerdem besser für die allgemeine Gehirnfunktion. Darüber hinaus sollten Sie versuchen, einen einheitlichen Zeitplan für Frühstück, Mittag- und Abendessen aufzustellen.

Immer mehr Untersuchungen zeigen, dass die oben aufgeführten Lifestyle-Tipps der Schlüssel zu guter Gesundheit und einer positiven Denkweise sind. Setzen Sie einige dieser einfachen Tipps in Ihrem Alltag um und überzeugen Sie sich selbst von den positiven Auswirkungen auf Ihre Übersetzungsproduktivität und Ihre mentale Zufriedenheit. Ich bin davon überzeugt, dass Sie mir Recht geben werden! 

Suchen Sie nach weiteren Ideen zur Stressbewältigung? Laden Sie unser eBook Zwölf Lifehacks für Übersetzungsexperten herunter. Darin finden Sie weitere hilfreiche Tipps.