sdl-trados-groupshare-2017-is-here

SDL Trados GroupShare 2017 ist da!

Für die Planung der neuen GroupShare-Version, SDL Trados GroupShare 2017, haben wir uns wie immer die wichtigste Frage gestellt: „Was wünschen sich unsere Kunden von dem neuen Produkt?“
Dazu sprachen wir sowohl mit unseren bestehenden GroupShare-Kunden als auch mit Unternehmen und Übersetzungsagenturen, die ihre Übersetzungsprojekte noch nicht über eine Online-Plattform abwickeln. Wir wollten wissen: Welchen Herausforderungen müssen sie sich täglich stellen, und was können wir tun, um ihre Zufriedenheit zu erhöhen und ihnen die Arbeit zu erleichtern? Um wirklich zu verstehen, was Sie von SDL Trados GroupShare 2017 erwarten, befragten wir zahlreiche Projektmanager bei unseren SDL Trados Roadshows und analysierten die Ergebnisse unserer Umfrage Wohin gehen die Trends in der Übersetzungsbranche?“, bei der wir auf das Feedback von 2.784 freiberuflichen Übersetzern, Sprachdienstleistern und Unternehmen in 115 Ländern zurückgreifen konnten. Diese wertvollen Informationen verdeutlichten uns, welche Wünsche und Anforderungen Sie an die neue Version stellen und was Sie davon erwarten. Dabei dominierten folgende zentrale Aspekte:
  • Projektintervalle werden ständig kürzer, mit immer knapperen Lieferfristen.
  • Projektmanager möchten sich auf die sinnvolle Betreuung von Kunden und Übersetzern konzentrieren, nicht auf die ewig gleichen Verwaltungsaufgaben.
  • Automatisierung und Integration sind der Schlüssel für Sprachdienstleister, die im Markt wettbewerbsfähig bleiben und „Chunking-Aufträge“ (Mikro-Übersetzungen) effizient handhaben wollen.
  • 91 % aller Sprachdienstleister arbeiten inzwischen mit bzw. in dezentralen Teams.

Und wissen Sie was? Für SDL Trados GroupShare 2017 haben wir all diese Aspekte berücksichtigt und in das Produkt einfließen lassen.

Die erste und sichtbarste Änderung ist die grundlegende Weiterentwicklung der neuen GroupShare-Webseite. Sie basiert auf modernen, zukunftssicheren Technologien (HTML5 und JavaScript), über die auch einige der weltweit bekanntesten Webseiten laufen, wie z. B. Facebook oder Google.

Aus unserer Umfrage wussten wir: 66 % sind der Ansicht, dass Übersetzungs-Tools einfach zu bedienen sind, und diesen Anteil wollen wir mit SDL Trados GroupShare 2017 noch erhöhen. Daher konzentrierten wir uns maßgeblich auf die Verbesserung der Benutzererfahrung, um die Anwendung einfacher zu gestalten. Gleichzeitig nutzten wir die Chance, neue Funktionen einzuführen. Bisher war die Anwendung nur auf dem Desktop über SDL Trados Studio verfügbar.

 

Ein brandneues Dashboard

Mit der Anmeldung auf der neuen Website sehen Sie jetzt ein Dashboard, das Ihnen einen klaren und schnellen Überblick über den Status Ihrer Projekte und Aufgaben bietet, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können und nicht Ihre Zeit damit verschwenden, den aktuellen Projektstatus zu erörtern.

SDL Trados GroupShare 2017

Wenn Sie sich nun die Details eines Projekts anzeigen lassen, sehen Sie viel mehr Echtzeit-Informationen zum Übersetzungsfortschritt für das gesamte Projekt. Sie brauchen nicht mehr zu warten, bis der Übersetzer eine Datei eingecheckt hat, ehe Sie den aktuellen Status bzw. Projektfortschritt sehen.

Projekte in GroupShare über den Browser verwalten und erstellen

Wenn Sie einem Benutzer eine Aufgabe zuweisen oder die Projektphase ändern müssen, können Sie dies jetzt direkt über den Browser tun.

Projektverwaltung in SDL Trados GroupShare 2017

Darüber hinaus sind Sie zum ersten Mal in der Lage, neue Projekte mit vier einfachen Klicks direkt aus dem Browser heraus zu erstellen. Das ist doch eine deutliche Verbesserung! Noch besser: Dank der neuen Technologie, die wir verwenden, haben Sie sogar die Möglichkeit, von einem Handy oder Tablet aus zu arbeiten. Mithilfe dieser neuen Funktionen können Sie jetzt Projekte erstellen, wo immer Sie gerade sind, selbst wenn Sie keinen Zugriff auf SDL Trados Studio haben. Sie können auch schnell von unterwegs aus über das Tablet einem Linguisten ein Projekt zuweisen. Und wenn Sie täglich viele Projekte erstellen, wird die Dateiverarbeitung auf Ihrem PC nicht mehr blockiert, weil die Verarbeitung jetzt über den GroupShare Server erfolgt.

Benutzerverwaltung und APIs

Um GroupShare noch effizienter zu gestalten, haben wir die Benutzerverwaltung deutlich vereinfacht. Sie brauchen sich nicht mehr darum zu kümmern, Übersetzern Berechtigungen für Ressourcen zu gewähren oder zu entziehen, denn das übernimmt GroupShare jetzt für Sie. Wenn Sie einem Benutzer eine Aufgabe zuweisen, beendet GroupShare den Zugriff, sobald die Aufgabe abgeschlossen ist. Was Integration und APIs angeht, haben wir auf einen API-orientierten Ansatz umgestellt. Das bedeutet, dass Sie auf alle Funktionen, die Sie auf der neuen Webseite sehen, auch über die verfügbaren REST APIs zugreifen können:

  • Haben Sie ein Übersetzungsportal und wollen automatisch GroupShare-Projekte erstellen?
  • Möchten Sie Ihren Benutzern die Möglichkeit bieten, Ihre TMs und Terminologiedatenbanken ganz einfach über einen Browser oder ein Mobilgerät zu durchsuchen?

Das ist jetzt problemlos über die REST API möglich.

SDL Trados GroupShare 2017 – REST API

So stehen Ihnen nun nahezu „unbegrenzte“ Möglichkeiten für die Integration Ihrer Systeme und für die Automatisierung von Routineaufgaben zur Verfügung. Klicken Sie hier, um mehr über SDL Trados GroupShare 2017 zu erfahren >>